Christoph Schrahe – Experte für Seilbahnwirtschaft & nachhaltige Tourismusentwicklung bei Bright Places
Christoph Schrahe
Senior Equity Partner

Innovation und Nachhaltigkeit in der Seilbahnwirtschaft: Strategische Entwicklung im Fokus

Christoph Schrahe, wohnhaft in Köln und aufgewachsen bei Bonn, ist ein herausragender Experte in der Seilbahnwirtschaft. Mit über 25 Jahren Erfahrung berät er neu bei Bright Places  zahlreiche Seilbahn- unternehmen bei ihrer strategischen Entwicklung, oft im Rahmen von externem Controlling und begleitendem Coaching. Seine Expertise erstreckt sich über viele Jahre und umfasst eine Vielzahl von Projekten weltweit.

Als Dozent für Businessplanung lehrt Christoph Schrahe an der FH Vorarlberg in Dornbirn, Österreich. Hier bildet er angehende Führungskräfte in der Erstellung nachhaltiger Geschäftspläne aus. 1998 initiierte er den Masterplan Wintersport-Arena Sauerland, der in der nordwestdeutschen Wintersportregion signifikante Investitionen in die Infrastruktur der Skigebiete auslöste und die Bruttoumsätze im Schneetourismus von 70 auf über 300 Millionen Euro jährlich steigern konnte.

Gutachten und Studien

Für den deutschen Seilbahnverband erstellte Schrahe im Herbst 2022 ein viel beachtetes Gutachten zum Gesamtenergiebedarf des Winterbetriebs der deutschen Seilbahn- und Skiliftunternehmen. Diese Studie schuf erstmals eine belastbare Datengrundlage zu einem medial stark diskutierten Themenkomplex.

Beratungsmandate und internationale Projekte

Seit 2016 berät er die Oberstdorfer Bergbahn AG, für die er umfassende Business-Pläne, Besuchsprognosen, Förderanträge und Unterlagen für die erfolgreiche Investorensuche und Finanzierung erstellt hat. Zudem betreut er die rollierende Budgetplanung.

Sein internationales Engagement umfasst Projekte in der Ukraine, Rumänien, der Türkei und Pakistan, vor allem im Rahmen von Masterplänen. In der Ukraine erstellte er die betriebswirtschaftliche Planung für die erste Gondelbahn des Landes im Kurort Truskavets. In Pakistan unterstützte er den Wiederaufbau des Skigebiets Malam Jabba, das von den Taliban zerstört worden war.

„Seilbahnen sind mehr als nur Transportmittel – sie sind das Rückgrat nachhaltigen Tourismus und regionaler Entwicklung.“ 

Publikationen und Medienpräsenz

Er ist nicht nur ein angesehener Berater, sondern auch ein renommierter Reiseautor. Er hat rund 600 Skigebiete in 45 Ländern bereist und beschrieben. Zu seinen bekanntesten Publikationen zählen „111 Skipisten, die man gefahren sein muss“ und zahlreiche Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie in internationalen Fachmedien. Seine wissenschaftlichen Arbeiten beinhalten Beiträge zur Bewertung von Seilbahnen im Standardwerk „Bewertung von Spezialimmobilien“.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Neben seiner beratenden Tätigkeit setzt er sich intensiv mit nachhaltigen Geschäftsmodellen für Seilbahnunternehmen auseinander. Aktuell arbeitet er an Projekten zur Preispolitik und zur strategischen Ausrichtung von Seilbahnunternehmen, um deren langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Ein Experte der Seilbahnwirtschaft, dessen Arbeit weit über die Beratung hinausgeht. Seine Leidenschaft für den Schneesport und sein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Branche machen ihn zu einem unverzichtbaren Partner für Skigebiete weltweit.

Aktueller Artikel:

Ski Heil – Mehr als ein Urlaub, ein Wirtschaftsmotor für den Alpenraum

In den letzten Jahren haben einseitig geführte öffentliche Debatten über die ökologischen Auswirkungen des Tourismus, insbesondere hinsichtlich Energieverbrauch und Wasserressourcen, dazu geführt, dass aktive Skifahrer aus dem Sport aussteigen, nicht wenige der verbliebenen Gäste mit einem schlechten Gewissen auf den Pisten unterwegs sind und potenzielle Einsteiger in den Sport nicht gewonnen werden können. Dieses Ski-Shaming hat das Potenzial, für die Branche bedrohlicher zu werden als der demografische Wandel und die Klimaerwärmung. Bereits heute führt auch dieser mediale Abgesang auf das Skifahren zu einer Zurückhaltung bei Investitionen bei kleineren und mittleren Skigebieten, die für Einsteiger eine hohe Bedeutung haben. 


Mehr erfahren

Kontakt

Für Unternehmen, die ihre digitale Strategie optimieren und ihr Wachstum langfristig sichern möchten, steht Christoph Schrahe als erfahrener Partner bei BrightPlaces zur Verfügung.

BrightPlaces unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation. Unsere Beratungsexpertise erstreckt sich über verschiedene Branchen wie Tourismus, Gesundheit, Infrastruktur und Mobilität. Mit unserer umfassenden Erfahrung in der Entwicklung und Anpassung von Geschäftsstrategien rüsten wir Führungskräfte mit den notwendigen Werkzeugen aus, um ihre Organisationen an die neue digitale Realität anzupassen.

Unser interdisziplinäres Team kombiniert tiefgehendes Branchenwissen mit technologischer Expertise, um nachhaltige Transformationen zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine praxisnahe Umsetzung, die nicht nur kurzfristige Erfolge bringt, sondern langfristig Wettbewerbsvorteile sichert.

Mit BrightPlaces als Partner profitieren Unternehmen von einem zukunftsorientierten Ansatz, der Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum vereint.

Das könnte Sie interessieren

Kontakt